Seit Ende 2023 werden die Versicherungsverträge, die beim Landeslebenshilfe V.V.a.G. i.L. abgeschlossen wurden, bei der Frankfurter Lebensversicherung AG geführt.
Für die Kunden ändert sich dabei nichts. Die Versicherungsverträge werden bei der Frankfurter Lebensversicherung AG unverändert mit allen Garantien, Konditionen und Bedingungen fortgeführt.
Die Frankfurter Lebensversicherung AG ist ein Unternehmen der Frankfurter Leben-Gruppe, welche darauf spezialisiert ist, Lebensversicherungsbestände von anderen Versicherern zu übernehmen und diese effizient und sicher weiter zu verwalten.
Die Frankfurter Lebensversicherung AG bietet für die Kunden eine attraktive Überschussbeteiligung und einen guten Kundenservice. Sie unterliegt der staatlichen Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, ist Mitglied beim Versicherungsombudsmann e.V. und bei "Protektor“, der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherungseinrichtung der deutschen Lebensversicherer.
Die Solvabilitätsquote der Frankfurter Lebensversicherung AG beträgt ca. 800%.
Um Ihre Altersvorsorge bzw. die Absicherung Ihrer Hinterbliebenen weiterhin zukunftssicher aufzustellen haben wir, die Landeslebenshilfe, unser Lebensversicherungsgeschäft überprüft. Wir haben entschieden, unseren Bestand an Versicherungsverträgen an die Frankfurter Leben-Gruppe zu übertragen.
Mit der Transaktion stellen wir sicher, dass die Verträge im Sinne aller Kunden langfristig fortgeführt werden und attraktive Vorteile bieten, z.B. eine Überschussbeteiligung. Die Übertragung der Versicherungsverträge der Landeslebenshilfe auf die Frankfurter Lebensversicherung AG wurde durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht genehmigt.
Auch die Frankfurter Lebensversicherung AG unterliegt der staatlichen Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, ist Mitglied beim Versicherungsombudsmann e.V. und Mitglied beim staatlichen Sicherungsfonds „Protektor“.
Die Frankfurter Leben-Gruppe ist darauf spezialisiert, Lebensversicherungsbestände von Versicherungsunternehmen zu übernehmen und diese weiter zu verwalten. Die Frankfurter Leben-Gruppe hat in der Vergangenheit bereits mehrere Lebensversicherungsbestände übernommen. Die Versicherungsunternehmen unterstehen der staatlichen Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistung (BaFin) und sind Mitglieder im gesetzlichen Sicherungsfonds Protektor.
Die Genehmigung der Bestandsübertragung erfolgte zum Jahresende 2023. Die Bestandsübertragung wird rückwirkend zum 01.01.2023 wirksam.
Ihr Versicherungsvertrag wird unverändert fortgeführt.
Sie erreichen die LLH unter den bekannten Kontaktdaten:
Landeslebenshilfe V.V.a.G.i.L. (LLH)
Uelzener Straße 120
21335 Lüneburg
Tel. 04131 725-0
E-Mail: info@lkh.de
Bitte beachten Sie ab 04.10.2023 die neue Internetadresse: www.landeslebenshilfe.de
Postanschrift
Frankfurter Lebensversicherung AG
Uelzener Straße 120
21335 Lüneburg
Telefon: 06172 595-7330
E-Mail: anfrage.flAG@flgruppe.de
Internet: www.flgruppe.de
Hausanschrift
Frankfurter Lebensversicherung AG
Am Weidenring 56
61352 Bad Homburg
Hausanschrift ist zugleich die ladungsfähige Anschrift.
Auch die Frankfurter Leben-Gruppe hat ein großes Interesse daran, dass Sie sich als Kunde weiterhin gut aufgehoben fühlen. Für Ihre Fragen wenden Sie sich gern über die gewohnten Kommunikationswege an Ihre Ansprechpartner bei der LLH. Es ändert sich nur die Telefon-Nr. 06172 595-7330.
Nein, ganz im Gegenteil. Ihr Vertrag hat an Attraktivität gewonnen.
Mit der Transaktion stellen wir sicher, dass die Verträge im Sinne aller Kunden langfristig fortgeführt werden und attraktive Vorteile bieten, z.B. eine Überschussbeteiligung.
Sollten Sie der LLH ein Sepa-Lastschriftmandat erteilt haben, wird im Rahmen dieses erteilten Lastschriftmandats die Frankfurter Lebensversicherung AG unter der Gläubiger ID-Nr. DE91ZZZ00000118223 weiterhin Ihre Beiträge abbuchen.
Sie überweisen ihre Beiträge oder haben einen Dauerauftrag erteilt? Dann ändern Sie bitte den Empfänger in Frankfurter Lebensversicherung AG, die IBAN DE53 2405 0110 0000 0304 78 bleibt unverändert
Als Kunde der LLH erhalten Sie nicht nur die garantierten Leistungen. Sie sind an den Ergebnisquellen Kapitalanlage-, Risiko- und Übriges-Ergebnis beteiligt.
Kapitalerträge | 0 Euro |
Risikoergebnis | 0 Euro |
übriges Ergebnis | 0 Euro |
Summe | 0 Euro |
Rechnungszins | 0 Euro |
Direktgutschrift | 0 Euro |
Zuführung zur RfB | 0 Euro |
Summe | 0 Euro |
* Die Ertragsquellen sind die anzurechnenden Kapitalerträge, das Risikoergebnis (soweit positiv) und das übrige Ergebnis (soweit positiv) im Sinne der §§ 6 bis 8 MindZV für den überschussberechtigten Versicherungsbestand. Der Eintrag "-" bedeutet, dass die betreffende Ertragsquelle mit einem Verlust abgeschlossen hat.
Unsere Investitionsentscheidungen treffen wir im Rahmen von gesetztlichen Vorschriften. Für die Kunden der LLH zeigen wir damit Transparanz.
Die LLH investiert überwiegend in liquide marktgängige Kapitalanlagen verschiedener Anlageklassen, um sicherzustellen, dass auch potentielle Fälle mit größerem Auszahlungsbedarf auskömmlich abgedeckt werden können.
Die LLH investiert nicht über Vermögensverwalter in Aktien börsennotierter Gesellschaften. Aus diesem Grunde entfallen die Angaben zu Vereinbarungen mit Vermögensverwaltern gemäß § 134c Abs. 2 AktG.
Zu Art. 3:
Der Landeslebenshilfe V.V.a.G. verfolgt die Strategie, bei seinen Investitionsentscheidungsprozessen Nachhaltigkeitsrisiken nicht zu berücksichtigen. Allerdings werden bei der Kapitalanlage ESG-Kriterien (Chancen und Risiken) in der Weise berücksichtigt, dass bei vergleichbaren Anlagen die ESG-konformere Anlage, wenn keine wesentlichen Gründe dagegen sprechen, bevorzugt wird.
Zu Art. 4:
Der Landeslebenshilfe V.V.a.G. berücksichtigt bei seinen Investitionsentscheidungen zur Zeit keine nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren. Hintergrund ist die fehlende Verfügbarkeit der hierfür benötigten Daten sowie der für den Landeslebenshilfe V.V.a.G. außer Verhältnis stehende Aufwand, diese Daten verfügbar zu machen. Es ist zur Zeit auch nicht beabsichtigt, die beschriebene Strategie zu ändern.
Zu Art. 5:
Im Rahmen der Vergütungspolitik des Landeslebenshilfe V.V.a.G. werden Nachhaltigkeitsrisiken zur Zeit nicht berücksichtigt.
Zu Art. 12:
Gegenüber der Vor-Version 1.0 wurden in den vorstehenden Ausführungen zu den Artikeln 3 und 5 redaktionelle Konkretisierungen vorgenommen. Inhaltlich gingen damit keine Änderungen einher. Der Landeslebenshilfe V.V.a.G. berücksichtigt Nachhaltigkeitsrisiken weiterhin weder bei seinen Investitionsentscheidungen noch im Rahmen seiner Vergütungspolitik."
Ein PDF der bisherigen Version 1.0 des veröffentlichten Textes finden Sie hier.
Ehemals Bestand Landeslebenshilfe V.V.a.G.i.L. (LLH)
Frankfurter Lebensversicherung AG
Uelzener Straße 120
21335 Lüneburg
Tel. 06172 595 7330
E-Mail: anfrage.flAG@flgruppe.de